Übungsaufgabe: Oberschenkelknochen

Aus Dornheim Anatomy
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.

Premium Übung: Ordnet den Ziffern die richtige anatomische Bezeichnung zu!

Klickt dafür der Reihe nach auf die Ziffern.
Für die Lösung klickt auf "Antwort" hinter der jeweiligen Ziffer und das entsprechende Bild wird geladen.


Ziffer Lösung Ziffer Lösung
01 Antwort 13 Antwort
02 Antwort 14 Antwort
03 Antwort 15 Antwort
04 Antwort 16 Antwort
05 Antwort 17 Antwort
06 Antwort 18 Antwort
07 Antwort 19 Antwort
08 Antwort 20 Antwort
09 Antwort 21 Antwort
10 Antwort 22 Antwort
11 Antwort 23 Antwort
12 Antwort


Übung 1: Single Choice

Trage den Kleinbuchstaben der korrekten Lösung in das Eingabefeld ein.
Klicke Ergebnisse überprüfen, um die Richtigkeit der Eingabe zu kontrollieren.
Klicke Lösungen, um die richtigen Ergebnisse zu sehen.



1.) Welche Aussage ist richtig?
a) Der Oberschenkelknochen wird auch als Femur oder Os femoralis bezeichnet
b) Der Oberschenkelknochen ist der größte Knochen des Menschen.
c) Der Oberschenkelknochen setzt am Kreuzbein an und endet an den Unterschenkelknochen.
d) Der Oberschenkelkopf wird als Collum femoris bezeichnet.

Antwort eingeben



2.) Wie heißen die schwammartigen Knochenbälkchen im Inneren des Oberschekelknochens?
a) Spongosi
b) Spongiosali
c) Spongalen
d) Spongiosa

Antwort eingeben


3.) Wie groß ist der Winkel zwischen Oberschenkelkopf und Oberschenkelhals? (Collum-Diaphysen-Winkel)
a) etwa 135°
b) etwa 150°
c) etwa 160°
d) etwa 145°

Antwort eingeben



4.) Welche Aussage über die Achsen ist falsch?
a) Die Kollumachse wird auch Schenkelkopfachse genannt.
b) Die Kondylenachse ist die vordere Grenze der Fossa intercondylaris.
c) Die Kondylenachse stellt eine Kondylenhalbierende dar.
d) Die Kollumachse beschreibt die Längsachse des Schenkelhalses.

Antwort eingeben


5.) Was beschreibt der Antetorsionswinkel beim Oberschenkelknochen?
a) Nichts, diesen Winkel gibt es nur beim Oberarmknochen.
b) Den Winkel zwischen der Längsachse des Schenkelhalses und der Hauptachse des Schaftes.
c) Die Verdrehung der Querachsen des distalen und proximalen Femurendes.
d) Die maximale Ausdrehung des Oberschenkels.

Antwort eingeben



Ergebnisse überprüfen
Lösungen



Übung 2: Zuordnen

Ordne die unten stehenden Begriffe der Bildbeschriftung zu und trage sie ins Eingabefeld ein.
Klicke Ergebnisse überprüfen, um die Richtigkeit der Eingabe zu kontrollieren.
Klicke Lösungen, um die richtigen Ergebnisse zu sehen.



Begriffe: Caput femoris, Condylus lateralis, Condylus medialis, Corpus femoris, Facies patellaris, Trochanter major, Trochanter minor

Vorderansicht des Femurs


1) Antwort eingeben

2) Antwort eingeben

3) Antwort eingeben

4) Antwort eingeben

5) Antwort eingeben

6) Antwort eingeben

7) Antwort eingeben








Ergebnisse überprüfen
Lösungen


Übung 3: Lückentext

Trage die vorgegebenen Begriffe in die richtigen Eingabefelder des Lückentextes ein.
Klicke Ergebnisse überprüfen, um die Richtigkeit der Eingabe zu kontrollieren.
Klicke Lösungen, um die richtigen Ergebnisse zu sehen.



Begriffe: Band, dicker, Gelenkfläche, Gewicht, Hüftgelenk, Kniescheibe, Knochenbälkchen, Knorpel, Rollhügel, Verstärkungsleiste


Der Oberschenkelknochen bildet die knöcherne Grundlage des Oberschenkelknochens. Dieser Röhrenknochen ist innen mit schwammartigen Antwort eingeben gefüllt. So wird eine hohe Stabilität mit gleichzeitig gering bleibendem Antwort eingeben erreicht.

Der Femurkopf besitzt eine annähernd kugelförmige Antwort eingeben . Diese ist verbunden mit den Beckenknochen und bildet so das Antwort eingeben . Mittig des Kopfes befindet sich die Hüftkorbgrube. Diese Vertiefung ist die Durchtrittsstelle für ein Antwort eingeben , welches die Hüftkopf versorgende Arterie umschließt. Der Kopf geht leicht abgewinkelt in den Schenkelhals über. Der Schenkelhals wird von proximal nach distal Antwort eingeben und ist von ventral nach dorsal abgeplattet. Am lateralen Ende des Halses befinden sich zwei Knochenhöcker, sogenannte Rollhügel.

Der Schaft bildet das kräftige Mittelstück des Oberschenkelknochens und beginnt unterhalb der Antwort eingeben . Die dorsal gelegene Antwort eingeben dient sowohl als Ansatz für fast alle Oberschenkeladduktoren, sorgt aber auch für eine hohe Stabilität bei geringem Durchmesser. Am unteren Ende ist der Oberschenkelknochen zu zwei mit Antwort eingeben überzogenen nach außen gekrümmten Gelenkknorren verbreitert. Mit dem Schienbein zusammen bilden sie das Kniegelenk. Vorne vereinigen sich die Knorren zu einer nach außen gekrümmten Gelenkfläche. Diese bildet die Verbindung zur Antwort eingeben .


Ergebnisse überprüfen
Lösungen






Sprachen:
Deutsch • ‎English