Schlüsselbein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dornheim Anatomy
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Aufbau des Schlüsselbeins (Clavicula)==
+
<translate>
 +
<!--T:65-->
 +
Das Schlüsselbein (lat. Clavicula) ist ein paarweiser [[Special:MyLanguage/Röhrenknochen|Röhrenknochen]]. Er weist eine "s"-förmige Biegung auf und befindet sich im [[Special:MyLanguage/Schultergürtel|Schultergürtel]]. Er stellt die einzige direkte Verbindung der freien oberen Extremität zum [[Special:MyLanguage/Rumpf|Rumpf]] dar.
  
[[File:Clavicula.png|400px|right|Lage des Schlüsselbeins]]
+
{{ArticleMenu|Links Übungsaufgaben=[[Special:MyLanguage/Übungsaufgaben: Obere Extremität|Obere Extremität]][[Special:MyLanguage/Übungsaufgabe: Schultergürtel|Schultergürtel]][[Special:MyLanguage/Übungsaufgabe: Schlüsselbein|Schlüsselbein]]|
 +
Segmentereinbettung=<segmenter-embedding public wsemb-id="SchlüsselbeinFrau" file="SchlüsselbeinFrau.seg" width="400" height="300" />|
 +
Links Benachbarte Strukturen=[[Special:MyLanguage/Schulterblatt|SCHULTERBLATT]][[Special:MyLanguage/Oberarmknochen|Oberarmknochen]][[Special:MyLanguage/Brustbein|Brustbein]]|
 +
Links Körperregionen=[[Special:MyLanguage/Schultergürtel|Schultergürtel]][[Special:MyLanguage/Knochen Obere Extremität|KNOCHEN OBERE EXTREMITÄT]][[Special:MyLanguage/Obere Extremität|OBERE EXTREMITÄT]]|
 +
Links Organsystem=[[Special:MyLanguage/Passiver Bewegungsapparat|Passiver Bewegungsapparat]][[Special:MyLanguage/Aktiver Bewegungsapparat|Aktiver Bewegunsapparat]][[Special:MyLanguage/Nervensystem|Nervensystem]][[Special:MyLanguage/Lymphatisches System|Lymphatisches System]]}}
 +
----
 +
==Anatomie== <!--T:43-->
  
Das Schlüsselbein, <b>Clavicula</b>, ist ein „S“-förmig gebogener Knochen. Es zeigt medial nach vorne hin eine Konvexität, die etwa 2/3 der Länge beansprucht, während lateral nach vorne hin eine Konkavität besteht.
+
{{ArticleGallery|
 +
Bild 1=<lightbox-embedding src="file:ClaviculaKranialOhneBeschriftung.png" group="image-group-1" caption="Ansicht der Clavicula (Kranial)" width="300" height="300" style="" />|
 +
Weitere Bilder=<lightbox-embedding src="file:ClaviculaKaudalOhneBeschriftung.png" group="image-group-1" caption="Ansicht des Schlüsselbeins (Kaudal)"/>
 +
<lightbox-embedding src="file:SchlüsselbeinKranial.png" group="image-group-1" caption="Anatomie des Schlüsselbeins (Kranial)"/>
 +
<lightbox-embedding src="file:SchlüsselbeinKaudal.png" group="image-group-1" caption="Anatomie des Schlüsselbeins (Kaudal)"/>
 +
|title=Ansicht und Anatomie des Schlüsselbeins}}
  
Zwischen dem Brustbein zugekehrtem verdickten Ende, <i>Extremitas sternalis</i> und dem Schulterblatt zugekehrtem platten Ende, <i>Extremitas acromialis</i> liegt das <i>Corpus claviculae</i>. Das sternalen Ende bedeckt eine etwa dreiseitige Gelenkfläche, <i>Facies articularis sternalis</i>. Die Gelenkfläche am anderen Ende der Clavicula, die <i>Facies articularis acromialis</i>, ist annähernd oval.
+
<!--T:44-->
 +
Die Clavicula befindet sich im Schultergürtel und dort an der Vorderseite des Rumpfes. Medial wird sie durch das [[Special:MyLanguage/Brustbein|Sternum]] und lateral durch das Arcomion des [[Special:MyLanguage/Schulterblatt|Schulterblatts]] begrenzt. Die Verbindung zum Sternum stellt die einzige direkte Verknüpfung der freien oberen Extremität mit dem Rumpf dar.
  
An der Unterfläche des Schlüsselbeins liegt nahe der <i>Extremitas sternalis</i> die <i>Tuberositas lig. costoclavicularis</i>. An der Unterfläche des <i>Corpus claviculae</i> findet sich der <i>Sulcus m. subclavii</i>.
+
<!--T:45-->
 +
Das Schlüsselbein ist ein "s"-förmig gebogener Röhrenknochen. Aus kranialer Sicht zeigt sich das mediale Ende nach ventral mit einer Konvexität. Diese beansprucht etwa 2/3 der Länge des gesamten Knochens. Die laterale Seite dagegen zeigt eine Konkavität nach ventral. Bei einem erwachsenen Menschen hat die Clavicula eine Länge von 12-15 cm und ist auf kompletter Länge ertastbar.  
  
[[File:ClaviculaKranial.png|500px|left|Kraniale Ansicht des Schlüsselbeins]]
+
<!--T:46-->
[[File:ClaviculaKaudal.png|500px|right|Kaudale Ansicht des Schlüsselbeins]]
+
Das verdickte sternale Ende der Clavicula bezeichnet man als Extremitas sternalis. Dieser Name entsteht durch die angrenzende Lage an das Sternum. An dieser Seite des Schlüsselbeines entsteht eine sattelförmige, dreiseitige Gelenkfläche, die mit der Facies articularis sternalis bedeckt ist. Die laterale Seite der Clavicula wird, bedingt durch die Verbindung zum Acromion der Scapula, als Extremitas acromialis bezeichnet. Dort befindet sich eine eher platte, vertikal ausgerichtete Fläche. Diese ist fast oval und mit der Facies articularis acrommialis überzogen. Der Bereich des Schlüsselbeins zwischen den beiden Enden heißt Corpus claviculae.
  
<div style="Clear:both;"></div>
 
<br> Nahe dem akromialen Ende wölbt sich an der Unterfläche ein Höckerchen, <i>Tuberculum conoideum</i>, vor und lateral davon befindet sich die <i>Linea trapezoidea</i>.
 
  
==Gelenke==
+
<!--T:47-->
 +
Betrachtet man die Clavicula von kaudal, so zeigen sich weitere Strukturen. Zur akromialen Seite ist eine knöcherne Erhebung ausgeprägt, die Tuberculum conoideum. Diese ist auch aus kranialer Sicht erkennbar. Lateral davon befindet sich aus kaudal die Linea trapezoides. Der Corpus claviculae ist aus kaudal durch eine längliche Vertiefung, die Sulcus musculi subclavia heißt, geprägt. Ebenfalls zeigt sich aus dieser Sicht an der Extremitas sternalis eine Vertiefung, die Impressio ligamenti costoclavicularis.
  
Die Clavicula ist über zwei Gelenke mit mit dem Brustbein und dem Schulterblatt in Verbindung:
+
<div style="clear:both;"></div>
 +
==Gelenke== <!--T:48-->
  
* <b>Sternoklavikulargelenk</b>: Verbindung von Extremitas sternalis mit dem Manubrium sterni des Brustbeins
+
<!--T:49-->
* <b>Akromioklavikulargelenk</b>: Verbindung von Extremitas acromialis mit dem Acromion der Scapula
+
Die Verbindung des Schlüsselbeins zum Sternum erfolgt über das [[Special:MyLanguage/Sternoklavikulargelenk|Sternoklavikulargelenk]]. Dieses verbindet die folgenden knöchernen Strukturen miteinander: Extremitas sternalis und Manubrium sterni.
  
 +
<!--T:50-->
 +
Die Clavicula und die Scapula artikulieren über das [[Special:MyLanguage/Akromioklavikulargelenk|Akromioklavikulargelenk]]. Dort artikulieren die Extremitas acromialis und das Acromion des Schulterblattes.
  
----
+
== Entwicklung== <!--T:51-->
  
<div style="text-align: center">
+
<!--T:52-->
 +
Die Clavicula wird in der embryonalen Entwicklung aus einer bindegewebigen Grundlage entwickelt. Somit stellt sie den einzigen Knochen in einer Extremität dar, der nicht durch einen Knorpel vorgeformt wird. Das Schlüsselbein ist einer der Knochen, die sich am frühsten entwickeln. So verknöchert ihre Diaphyse schon in der Embryonalwoche sechs bis sieben. Bei den Epyphysen ist erst im Alter von 16 bis 18 Jahren ein verknöcherter Kern nachzuweisen. Die hier befindlichen Epiphysenfugen verschließen sich erst mit 20 bis 25 Lebensjahren. Sie sind damit die Fugen, die sich im menschlichen Körper als letzte verschließen.
  
<b>Zum freien Explorieren der Schlüsselbeine starten Sie den <!--[segmenter_snapshot schulter 6]--> WebSegmenter<!--[/]-->.</b>
 
  
<!--[segmenter_embed b7GTgSO6dYaQ name=schulter timeout=60 margin=20 style=“align:center”]-->
+
==Erkrankungen== <!--T:53-->  
  
[[File:ViewerClavicula.png|center|Lage der Clavicula im Viewer betrachten]]
+
<!--T:54-->
 +
*[[Special:MyLanguage/Claviculafraktur|Claviculafraktur]]
 +
*[[Special:MyLanguage/Dysostosis_cleidocranialis|Disostosis cleidocranialis]]
  
 +
==Freie Exploration== <!--T:60-->
 +
<div style="float:left;margin-right:1em;"><segmenter-embedding public wsemb-id="SchlüsselbeinFrau" file="SchlüsselbeinFrau.seg" height="300" width="400"/></div>
  
</div>
+
<!--T:61-->
 +
<div style="float:left;width:50%">Schauen Sie sich die Struktur des Schlüsselbeins in 3D an und explorieren Sie sie frei. Danach können Sie Ihr erlerntes Wissen durch die Übungsaufgaben überprüfen.</div>
 +
<div class="clear"></div>
  
-----
+
<!--T:62-->
 
+
----
''weiterführende Links''
+
{{ArticleMenuEnd|
 +
Weiterer Artikel 1=[[Special:MyLanguage/Beckengürtel|Beckengürtel]]|
 +
Weiterer Artikel 2=[[Special:MyLanguage/Brustbein|Brustbein]]}}
 +
----
  
'''[[Übungsaufgaben]]'''
+
<!--T:73-->
 +
[[Category:Schultergürtel]]
 +
[[Category:Knochen Obere Extremität]]
 +
[[Category:Obere Extremität]]
 +
[[Category:Körperregionen]]
  
[[Obere Extremität|zurück]]
+
<!--T:64-->
 +
<languages/>
 +
</translate>

Aktuelle Version vom 10. Mai 2022, 12:27 Uhr

Das Schlüsselbein (lat. Clavicula) ist ein paarweiser Röhrenknochen. Er weist eine "s"-förmige Biegung auf und befindet sich im Schultergürtel. Er stellt die einzige direkte Verbindung der freien oberen Extremität zum Rumpf dar.


Anatomie

Ansicht und Anatomie des Schlüsselbeins

Die Clavicula befindet sich im Schultergürtel und dort an der Vorderseite des Rumpfes. Medial wird sie durch das Sternum und lateral durch das Arcomion des Schulterblatts begrenzt. Die Verbindung zum Sternum stellt die einzige direkte Verknüpfung der freien oberen Extremität mit dem Rumpf dar.

Das Schlüsselbein ist ein "s"-förmig gebogener Röhrenknochen. Aus kranialer Sicht zeigt sich das mediale Ende nach ventral mit einer Konvexität. Diese beansprucht etwa 2/3 der Länge des gesamten Knochens. Die laterale Seite dagegen zeigt eine Konkavität nach ventral. Bei einem erwachsenen Menschen hat die Clavicula eine Länge von 12-15 cm und ist auf kompletter Länge ertastbar.

Das verdickte sternale Ende der Clavicula bezeichnet man als Extremitas sternalis. Dieser Name entsteht durch die angrenzende Lage an das Sternum. An dieser Seite des Schlüsselbeines entsteht eine sattelförmige, dreiseitige Gelenkfläche, die mit der Facies articularis sternalis bedeckt ist. Die laterale Seite der Clavicula wird, bedingt durch die Verbindung zum Acromion der Scapula, als Extremitas acromialis bezeichnet. Dort befindet sich eine eher platte, vertikal ausgerichtete Fläche. Diese ist fast oval und mit der Facies articularis acrommialis überzogen. Der Bereich des Schlüsselbeins zwischen den beiden Enden heißt Corpus claviculae.


Betrachtet man die Clavicula von kaudal, so zeigen sich weitere Strukturen. Zur akromialen Seite ist eine knöcherne Erhebung ausgeprägt, die Tuberculum conoideum. Diese ist auch aus kranialer Sicht erkennbar. Lateral davon befindet sich aus kaudal die Linea trapezoides. Der Corpus claviculae ist aus kaudal durch eine längliche Vertiefung, die Sulcus musculi subclavia heißt, geprägt. Ebenfalls zeigt sich aus dieser Sicht an der Extremitas sternalis eine Vertiefung, die Impressio ligamenti costoclavicularis.

Gelenke

Die Verbindung des Schlüsselbeins zum Sternum erfolgt über das Sternoklavikulargelenk. Dieses verbindet die folgenden knöchernen Strukturen miteinander: Extremitas sternalis und Manubrium sterni.

Die Clavicula und die Scapula artikulieren über das Akromioklavikulargelenk. Dort artikulieren die Extremitas acromialis und das Acromion des Schulterblattes.

Entwicklung

Die Clavicula wird in der embryonalen Entwicklung aus einer bindegewebigen Grundlage entwickelt. Somit stellt sie den einzigen Knochen in einer Extremität dar, der nicht durch einen Knorpel vorgeformt wird. Das Schlüsselbein ist einer der Knochen, die sich am frühsten entwickeln. So verknöchert ihre Diaphyse schon in der Embryonalwoche sechs bis sieben. Bei den Epyphysen ist erst im Alter von 16 bis 18 Jahren ein verknöcherter Kern nachzuweisen. Die hier befindlichen Epiphysenfugen verschließen sich erst mit 20 bis 25 Lebensjahren. Sie sind damit die Fugen, die sich im menschlichen Körper als letzte verschließen.


Erkrankungen

Freie Exploration

Schauen Sie sich die Struktur des Schlüsselbeins in 3D an und explorieren Sie sie frei. Danach können Sie Ihr erlerntes Wissen durch die Übungsaufgaben überprüfen.


Sprachen:
Deutsch • ‎English