Beckengürtel/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dornheim Anatomy
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „The pelvic girdle connects the trunk with the legs. It consists of the hip bone and the sacrum. It has a strong and stable bony st…“)
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Function==“)
Zeile 35: Zeile 35:
  
  
==Funktion==
+
==Function==
  
 
Der Beckengürtel hat eine Stützfunktion. Auf ihm liegt die Hauptlast des gesamten menschlichen Gewichtes. Des Weiteren wird durch den Beckengürtel eine Schutzfunktion erfüllt. Innerhalb des knöchernen Beckens befinden sich die Beckeneingeweide, wie Harnblase und Geschlechtsorgane. Diese werden durch die stabile Knochenstruktur geschützt und in Position gehalten.
 
Der Beckengürtel hat eine Stützfunktion. Auf ihm liegt die Hauptlast des gesamten menschlichen Gewichtes. Des Weiteren wird durch den Beckengürtel eine Schutzfunktion erfüllt. Innerhalb des knöchernen Beckens befinden sich die Beckeneingeweide, wie Harnblase und Geschlechtsorgane. Diese werden durch die stabile Knochenstruktur geschützt und in Position gehalten.

Version vom 27. Mai 2020, 09:41 Uhr

The pelvic girdle (lat. Cingulum pelvicum) represents the connection between spine and the leg. It is also called the bony pelvis and, like the shoulder belt, belongs to the zonoskeleton. The pelvic girdle can be subdivided into the hipbone and the sacral bone.


Anatomy

Anatomy of the pelvic girdle

The pelvic girdle connects the trunk with the legs. It consists of the hip bone and the sacrum. It has a strong and stable bony structure. The basic shape of the pelvic girdle corresponds to a bone ring. The enclosed space of the pelvis narrows from top to bottom. The pelvic girdle shows a clear gender-specific difference. The female pelvis has a larger circumference than the male. Since the pelvic girdle consists of different individual bones, it forms a functional unit.


Function

Der Beckengürtel hat eine Stützfunktion. Auf ihm liegt die Hauptlast des gesamten menschlichen Gewichtes. Des Weiteren wird durch den Beckengürtel eine Schutzfunktion erfüllt. Innerhalb des knöchernen Beckens befinden sich die Beckeneingeweide, wie Harnblase und Geschlechtsorgane. Diese werden durch die stabile Knochenstruktur geschützt und in Position gehalten.


Geschlechtsspezifische Unterschiede

Das knöcherne Becken bildet die statische Grundlage des Beckens. Es besteht aus einem kleinen und aus einem großem Becken. Das kleine Becken bildet bei Frauen den Geburtskanal. Das Becken der Frau entwickelt sich weiter und auslandender, als das des Mannes. Das männliche Becken hingegen ist steiler, kräftiger und enger. Ebenfalls ist das Promontorium stärker ausgeprägt. Den größten Unterschied macht hingegen der Schambeinwinkel. Bei der Frau beträgt er im Mittel zwischen 90 - 100° und bei Männer immer unter 90° (ca. 70°). Beim Mann spricht man vom Angulus subpubicus, bei der Frau vom Arcus pubis. Beim Kreuzbein lassen sich ebenfalls Unterschiede feststellen, so ist es beim Mann gleichmäßig gekrümmt und bei der Frau ab den 3. und 4. Wirbel abgeknickt.


Freie Exploration

Schauen Sie sich die Struktur des Beckengürtels in 3D an und explorieren Sie sie frei. Danach können Sie Ihr erlerntes Wissen mittels der Übungsaufgaben überprüfen.


Sprachen:
Deutsch • ‎English