Speiche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dornheim Anatomy
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Test Lightbox)
K (Test Lightbox)
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
<div class="thumb tright>
+
 
<div class="thumbinner">
+
<div class="thumb tright thumbinner">
 
<lightbox-embedding src="file:Radius.png" group="image-group-1" caption="Radius" width="400" height="300" style="width:400px;float:right;margin-left:10px;margin-right:10px;background-color:#fff;border:1px solid #c8ccd1;"/>
 
<lightbox-embedding src="file:Radius.png" group="image-group-1" caption="Radius" width="400" height="300" style="width:400px;float:right;margin-left:10px;margin-right:10px;background-color:#fff;border:1px solid #c8ccd1;"/>
 
<div class="thumbcaption">
 
<div class="thumbcaption">
 
Caption</div>
 
Caption</div>
</div>
 
 
</div>
 
</div>
  

Version vom 21. Februar 2020, 08:56 Uhr

Sprachen:
Deutsch • ‎English

Aufbau der Speiche (Radius)

Man unterscheidet am Radius den Schaft, Corpus radii (1), eine Extremitas proximalis und eine Extremitas distalis. An der Extremitas proximalis befindet sich das Caput radii (2) mit der Fovea articularis (3). Am Übergang zwischen Collum radii (4) und Corpus radii liegt medial die Tuberositas radii (5).


Caption

Das Corpus radii hat im Querschnitt eine annähernd dreiseitige Form. An der Facies lateralis findet sich etwa im mittleren Schaftdrittel eine unterschiedlich gut ausgebildete Rauhigkeit, die Tuberositas pronatoria, an der der M. pronator teres ansetzt.

Am distalen Ende (Extremitas distalis) erhebt sich ein Knochenvorsprung, der Griffelfortsatz (Processus styloideus radii (6)). Hier setzt der M. brachioradialis an. Auf der medialen Seite des distalen Endes ist eine Einkerbung, die Incisura ulnaris (7). Sie ist für den Kopf der Ulna da. Das breiter werdende distale Ende des Radius weist die Artikulationsfläche Facies articularis carpalis (8) auf. An sie grenzen die Handwurzelknochen.


weiterführende Links

Übungsaufgaben

zurück