Adductor group

Aus Dornheim Anatomy
Version vom 16. März 2022, 10:06 Uhr von Podulski (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „The small-surface origin of the adductor brevis muscle is located at the anterior edge of the lower and upper branch of the pubic bone (Os pubis). It is locate…“)
Wechseln zu:Navigation, Suche

The adductor muscle group is located on the medial side of the thigh. The main function of this muscle group is adduction of the thigh.


Anatomy

Anatomy of the adductor group

The adductor muscles of the thigh are located medial to the femur and serve mainly for adduction. The origins of the muscles extend from the ramus inferior of the pubis to the tuber ischiadicum. The insertions begin at the lesser trochanter and extend to the medial inferior border of the femur and the ventral aspect of the tibia. Thereby, the attachments run along the dorsal surface of the femur.

Musculus pectineus

Anatomy of the Musculus pectineus,
Musculus adductor longus and
Musculus adductor brevis


The pectineus muscle is located on the medial side of the thigh. It originates at the eminentia iliopubica along the pecten ossis pubis of the pubis to the tuberculum pubicum. The insertion is at the linea pectine and the linea aspera of the femur.


Musculus adductor longus

Anatomy of the Musculus adductor magnus
and Musculus gracilis

The adductor longus muscle is located on the inner side of the thigh. Its origin lies at the Os pubis between the Symphysis pubica and the Crista pubica. Following its oblique course, it attaches to the linea aspera in the middle part of the femur. A few fibers extend to the membrana vastoadductoria. The membrana vastoadductoria separates the adductor group from the extensor group.

Musculus adductor brevis

The small-surface origin of the adductor brevis muscle is located at the anterior edge of the lower and upper branch of the pubic bone (Os pubis). It is located between the origin of the gracilis muscle and the obturator externus muscle. These muscle fibers have a lateral, dorsal and also caudal course to its insertion at the linea aspera. The insertion lies over an aponeurosis in the upper third of the femur.

Musculus adductor magnus

Der Musculus adductor magnus entspringt am Ramus inerior des Schambeins bis zum Tuber ischiadicum. Der Teil, der am Schambein entspringt wird auch als Musculus adductor minimus bezeichnet. Die proximalen Fasern setzen am Lambium mediale der Linea aspera. Der Ansatz der distalen Fasern liegt am Linea supracondylaris medialis sowie dem Tuberculum adductorium des Epicondylus medialis. Dabei entsteht zwischen den beiden Ansätzen eine Schiltz, der Hiatus adductorius. Der Musculus adductor magnus bildet zusammen mit dem Musculus vastus meialis und dem Musculus adductor longus den Adduktorenkanal (Canalis adductorius). Durch diesen Spalt ziehen die Arteria femoralis sowie die Vena femoralis.

Musculus adductor minimus

Beim Musculus adductor minimus handelt es sich um einen kleinen flachen Muskel. Es handelt sich dabei um eine unvollständige Abspaltung des Musculus adductor im oberen teil des Muskels. Die Fasern den Musculus adductor minimus kreuzen sich mit den Fasern des Musculus adductor magnus im oberen Teil. Er entspringt am Schambein und zieht zu seinem Ansatz oberhalb der Linea aspera am Femur.

Musculus gracilis

Der Musculus gracilis ist der am weitesten oberflächlich gelegene Muskel an der Medialseite des Oberschenkels. Der Ursprung liegt übere eine dünne Aponeurose am untere Ast des Os pubis sowie an der Beckensymphyse. Die Ursprungsfläche liegt medial des Ursprungs des Musculus adductor brevis. Die Muskelfasern des Musculus gracilis verlaufen steil vertikal nach unten und enden in einer runden Ansatzsehne. Diese setzt medial der Tuberositas tibiae des Schienbeins im Pes ansernus superficialis an. An dieser Stelle setzten auch die Sehne des Musculus sartorium und dem Musculus semitendinosus an. Einige andere Fasern des Musculus gracilis erstrecken sich bis in die tiefe Beinfaszie.

Innervation

Der Musculus pectineus besitzt eine Doppelinnervation durch den Nervus obturatorius und dem Nervus femoralis (L2-L4). Der vordere Ast des Nervus obturatorius innerviert den Musculus adductor longus. Auch der Musculus adductor brevis wird durch den Nervus obturatorius (L2-L4) innerviert. Dabei innerviert der Ramus posterior des Nervis obturatorius (L2-L4) den Musculus adddcutor magnuns und wird dabei vom dorsalen Teil des Nervus tibials (L4-L5) unterstützt. Der Nervus obturatorius übernimmt des Weiteren die Innervation des Musculus adductor minimus und dem Musculus gracilis.

Funktion

Die Hauptaufgabe der Adduktorengruppe ist die Addkution. Dabei übernimmt der Musculus pectineus eine Adduktion, Außenrotation sowie eine leichte Flexion. Des Weiteren wird durch ihn auch eine Stabilisierung in der Frontal- und Sagittaleben des Beckens vorgenommen. Der Musculus adductor longus unterstützt neben der Adduktion auch die Außenrotation und Flexion der Oberschenkels. Die Fasern des Musculus adductor longus, die zur Membrana vastoadductoria ziehen, dienen der Unterstützung der Innenrotation des Oberschenkels. Durch den Musculus adductor brevis wird im Hüftgelenk eie Adduktion und Flexion vorgenommen. Liegt eine Beugungs über 80° vor, so übernimmt der Musculus adductor brevis auch eine Extensionsbewegung. Der Musculus adductor magnus übernimmt hauptsächlich die Adduktion des Oberschenkels. Der proximale Teil des Muskels unterstützt zusätzlich die Außenrotation. In gebeugter, außenrotierter Stellung des Beins kann durch den distlen Teil eien Innenrotation des Oberschnekels bedingt werden. Auch eine Unterstützung der Extension im Hüftgelenk wird durch den distalen Teil des Musculus adductor magnuns übernommen. Der Musculus adductor minimus dient der Adduktion und Außenrotation des Oberschenkels. Im Hüftgelenk wird durch den Musculus gracilis eine eine Adduktion und Flexion durchgeführt. Im Kniegelenkt wird durch diesen Muskel eine Beugung und Innenrotation durchgeführt.


Freies Explorieren

Schauen Sie sich die Strukturen der Adduktorengruppe in 3D an und explorieren Sie sie frei. Danach können Sie Ihr erlerntes Wissen durch die Übungsaufgaben überprüfen.




Sprachen:
Deutsch • ‎English